Öffentliche Stellenausschreibung
Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist im Fachbereich Bau, Fachdienst Hochbau schnellstmöglich die Stelle
Sachbearbeitung Projektsteuerung (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatzort ist derzeit in Köthen (Anhalt).
Aufgabenschwerpunkte:
Bauherrenleistung bei Planung und Durchführung von Hochbauten – Projektsteuerung
- Klärung der Aufgabenstellung,
- Erstellung und Koordinierung des Programms für das Gesamtprojekt
- Klärung der Voraussetzungen für den Einsatz von Planungsbüros und anderen an der Planung Beteiligter (Projektbeteiligte)
- Erarbeitung von Architekten- und Ingenieurverträgen unter Beachtung von rechtlichen Zusammenhängen
- Aufstellung und Überwachung von Organisations-, Termin- und Zahlungsplänen, bezogen auf Projekt und Projektbeteiligte
- Koordinierung und Kontrolle der Projektbeteiligten
- Vorbereitung und Betreuung der Beteiligung von Planungsbetroffenen
- Fortschreibung der Planungsziele und Klärung von Zielkonflikten
- Kontrolle der Projektabwicklung und rechtzeitiges Herbeiführen und Festlegung von Entscheidungen
- Koordinierung und Kontrolle der Bearbeitung von Finanzierungs-, Förderungs- und Genehmigungsverfahren
Bauherrenleistung wie vor (Leistungen des Auftraggebers)
- Durchsetzung der Vertragserfüllung gegenüber Beteiligten
- Bearbeitung von Widersprüchen im Zuge des Baugenehmigungsverfahrens
-
Kündigung
Beteiligter bei Nichterfüllung von Vertragspflichten
einschließlich Schriftverkehr mit Anwälten, Versicherungen und
Insolvenzverwa1tern. Neubeauftragung Beteiligter nach Kündigung, Insolvenz etc.
- Einleitung von Beweissicherungsverfahren
- Information der Gremien des Kreistages
- Einholung der Zustimmungen der Gremien des Kreistages
- Festlegung besonderer Ausführungsentscheidungen
- Fachtechnische Überwachung des Ausschreibungsverfahrens
- Erarbeitung der Vergabevorschläge einschließlich vertraglicher Bindung unter Beachtung rechtlicher Zusammenhänge
- Abrechnung der einzelnen Baugewerke
- Vertragskonforme Abrechnung der Honorarleistungen gemäß HOAI, BGB, Steuerrecht etc.
- Abnahme der Ausführungsleistungen nach VOB, VOL, BGB
- Prüfung der Projektdokumentation fachlich Beteiligter nach technischen geltenden Vorschriften
- Übergabe an den Nutzer
- Überleitung des Bauwerkes/ der Anlage in die laufende Unterhaltung
- Mitwirkung bei der Erstellung der Verwendungsnachweise bei geförderten Baumaßnahmen und Bearbeitung nachfolgender Prüfung übergeordneter Behörden
- Erstellung der Verwendungsnachweises bei geförderten Baumaßnahmen und Bearbeitung nachfolgender Prüfung übergeordneter Behörden
-
Überwachung
und Veranlassen von Mängelbeseitigung innerhalb und
außerhalb der Gewährleistungsfristen
Beurteilung von Gebäude und Liegenschaften
- laufende bautechnische Überprüfung der Gebäude und baulichen Anlagen
- Festlegung der erforderlichen Sanierungsmaßnahmen
- Kostenberechnung nach DIN 276 in Abgleich mit Marktrecherche
- Vorgabe der Prioritäten in Zusammenarbeit mit den Fachämtern als Zuarbeit zur Haushaltsplanung
- Erarbeitung der Ausschreibungsunterlagen
- Erarbeitung Vergabevorschläge einschließlich vertraglicher Bindung unter Berücksichtigung rechtlicher Zusammenhänge
-
Überwachung
der Unterhaltungsmaßnahmen, Abrechnung der
Leistungen, Wartungsverträge einschließlich vertraglicher Bindung
- Vorbereitung notwendiger Bauleistungen aufgrund von Auflagen (TÜV, Gesetzliche Unfallversicherung, Arbeitsmedizinischer Dienst, Brandsicherheitsschauen und bauordnungsrechtlichen Überprüfungen etc.)
- Vermögenbewertung der kreiseigenen Liegenschaften
Aufstellen und Fortführen von Baubestandsbüchern
Leistungen für andere Organisationseinheiten, Eigentümer / Träger von Gebäuden und Liegenschaften und übergeordneter Einrichtungen
Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen der Fachbereichsleiter Herr Audörsch, unter der Telefonnummer 03496/601330, gern zur Verfügung.
Anforderungsprofil:
- erfolgreicher Abschluss eines technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs der Fachrichtung Bauwesen / Architektur
- Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW
- mind. 2-5 Jahre Berufserfahrung als Architekt, Bauingenieur im Hochbau in den Gebäudeklassen 3-5 und/oder öffentlichem Bauen bei Bundes-/ Landes-/ oder Kommunalverwaltung mit vergleichbaren Aufgabenbereichen
- Kenntnisse im Bereich der Anwendung CAD, Kenntnisse und Erfahrungen in der Projektbearbeitung BIM
wünschenswert
· Organisations- und Projektmanagementfähigkeiten
· Kenntnissen und Erfahrungen im Vergaberecht (VOB, VOL, VgV sowie HOAI) sowie in der Baukostenrechnung und Bauabrechnung
· Verwaltungserfahrung
· Organisationsgeschick/ Belastbarkeit
· Teamfähigkeit/ Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
· Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Entgeltgruppe richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost). Die Eingruppierung erfolgt nach Anlage 1 Teil A Abschn. II Ziffer 3-5 in die Entgeltgruppe 11 TVöD-V.
· eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt (KVSA)
· ein betriebliches Gesundheitsmanagement
· flexible Arbeitszeitregelung
· Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
· Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres Aufgabenbereiches
· eine umfassende Einarbeitung
· die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen
unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und
Lebensweise.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 28.11.2025 über unser Bewerberportal.
Dies finden Sie unter: https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html
Oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an stellenausschreibung@anhalt-bitterfeld.de .
Hinweis:
Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden keine Zwischennachrichten ausgefertigt.
Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen, werden nicht übernommen.
G r a b n e r
Landrat
Herr Audörsch
Fachbereichsleiter
Tel 03496/60-1330