Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld liegt im Südosten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt an den Flüssen Elbe und Mulde, zwischen der Dübener Heide und dem Fläming sowie im nördlichen Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. In die Bundeshauptstadt Berlin oder den Ballungsraum Halle/Leipzig bietet die Region hervorragende Anbindungen, ob per Bahn oder Auto. Die Naturparks Dübener Heide und Fläming, das Biosphärenreservat Mittelelbe und die Goitzsche-Seenlandschaft sind Orte der Ruhe, des Erlebens und der Erholung. Etwa 160.000 Menschen leben hier und es dürfen gern noch mehr werden, denn es lässt sich gut leben in Anhalt-Bitterfeld. In unserem Landkreis fahren Kinder mit der Schüler-Regio-Card kostenlos Bus. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in der Kreisstadt Köthen (Anhalt) und Nebenstandorten in Zerbst/Anhalt und Bitterfeld-Wolfen ist eine der größten Arbeitgeberinnen Anhalt-Bitterfelds. Mehr Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage oder Facebook-Seite.
Öffentliche Stellenausschreibung
Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie schnellstmöglich die Stelle
Sachbearbeitung Jugendhilfeausschuss (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatzort ist derzeit in Köthen (Anhalt).
Aufgabenschwerpunkte
· Jugendhilfeausschuss/ Unterausschuss Jugendhilfeplanung
o Vorbereitung Ausschüsse
o Organisation und Betreuung von zeitweiligen Arbeitsgruppen des Ausschusses
o organisatorische Vorbereitung thematischer Veranstaltungen
o Erarbeitung der Unterlagen zu den Jugendschöffenwahlen
o Erstellung der Tagesordnungen und weiterer Informationsunterlagen in Absprache mit der Fachbereichsleitung/Stabsstellenleitung und den Vorsitzenden der Ausschüsse
o Erfassung der Tagesordnung/Einladung im Ratsinformationssystem
o Zusammenarbeit mit dem Büro Kreistag
o termingerechte Einhaltung zur Erstellung und Versendung von Einladungen zu den Ausschüssen
o Erstellen von Beschlussvorlagen und Beschlussprotokollen
o Teilnahme und Protokollführung bei den Ausschüssen
o Erstellung der Niederschriften des Ausschusses
o Erfassung der Niederschriften in das Ratsinformationssystem
o Vor- und Nachbereitung der Klausurtagungen des JHA
· Aufgaben im Zusammenhang mit der AG Jugendarbeit, AG KiTa, AG Schulsozialarbeit, AG Qualitätssicherung und der Selbsthilfegruppe (§ 4a i.V.m. § 36a SGB VIII)
o Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Sitzungen inkl. sämtlicher organisatorischer Aufgaben
o Unterstützung bei Themensuche
o Referenten organisieren
o Mitgliederverwaltung
o Ablage und Archivierung
· Aufgaben im Zusammenhang mit der Wahl der Jugendschöffen
o Erstellung der Kandidatenliste (zur Beschlussfassung im Jugendhilfeausschuss)
o Bearbeitung der eingehenden Bewerbungen als Jugendschöffe
o Prüfung der Bewerber (Ausschluss)
Anforderungsprofil
· abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r oder Abschluss des Beschäftigungslehrgangs B I
oder
· abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (z. B. Bürokauffrau/-mann, Industriekauffrau/-mann)
oder
· Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen
alternativ: abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre fundierte Berufserfahrung in einer für das Aufgabenprofil relevanten Tätigkeit
wünschenswert:
o Sozialkompetenz
o Belastbarkeit, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
o Bereitschaft zur Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Einschränkungen im Arbeitsalltag
o Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW
Die Entgeltgruppe richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost). Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E 5 TVöD.
Wir bieten Ihnen
· eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen- Anhalt (KVSA)
· ein betriebliches Gesundheitsmanagement
· flexible Arbeitszeitregelung
· Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
· Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres Aufgabenbereiches
· eine umfassende Einarbeitung
Für nähere Auskünfte und Rückfragen stehen Ihnen der Fachbereichsleiter Herr Grimm unter der Telefonnummer 03496/ 60-1600 gern zur Verfügung.
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.
Schwerbehinderte Bewerber/- innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 24.10.2025 über unser Bewerberportal.
Dies finden Sie unter: https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an stellenausschreibung@anhalt-bitterfeld.de.
Hinweis
Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden keine Zwischennachrichten ausgefertigt.
Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen, werden nicht übernommen.
G r a b n e r
Landrat
Herr Grimm
Fachbereichsleiter
Tel 03496/601600