Fachassistent Servicepoint (m/w/d)

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld liegt im Südosten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt an den Flüssen Elbe und Mulde, zwischen der Dübener Heide und dem Fläming sowie im nördlichen Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. In die Bundeshauptstadt Berlin oder den Ballungsraum Halle/Leipzig bietet die Region hervorragende Anbindungen, ob per Bahn oder Auto. Die Naturparks Dübener Heide und Fläming, das Biosphärenreservat Mittelelbe und die Goitzsche-Seenlandschaft sind Orte der Ruhe, des Erlebens und der Erholung. Etwa 160.000 Menschen leben hier und es dürfen gern noch mehr werden, denn es lässt sich gut leben in Anhalt-Bitterfeld. In unserem Landkreis fahren Kinder mit der Schüler-Regio-Card kostenlos Bus. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in der Kreisstadt Köthen (Anhalt) und Nebenstandorten in Zerbst/Anhalt und Bitterfeld-Wolfen ist eine der größten Arbeitgeberinnen Anhalt-Bitterfelds. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder Facebook-Seite.

 

 

Öffentliche Stellenausschreibung

 

 

Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld sind im Fachbereich Jobcenter schnellstmöglich zwei Personalstellen

 

Fachassistent Servicepoint (m/w/d)

 

 

unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatzort ist derzeit Zerbst.

 


Aufgabenschwerpunkte:

 

-       Beratung von Personen im unmittelbaren Kundenkontakt (freier Zulauf sowie Terminvereinbarung) und telefonisch zu Fragen des Anspruchs zu Leistungen nach dem SGB II, zur Leistungsbeantragung, zur Leistungsgewährung, zum Prozess der Leistungsgewährung, zu Fragen und Pflichten bei Arbeitsaufnahme bzw. bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen und zu Leistungen der Arbeitsvermittlung

-       Vorklärung und Prüfung allgemeiner vermittlungs- und leistungsrechtlicher Ansprüche

-       Prüfung der Zuständigkeit und Steuerung der Kunden je nach Ergebnis der Prüfung zur Arbeitsvermittlung oder zur Leistungsbeantragung oder Verweis des Kunden an zuständige Leistungsträger

-       Individuelle Bereitstellung und Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen

-       Kundensteuerung zur Arbeitsvermittlung oder zur Leistungsbeantragung

-       Qualifizierte Antragsausgabe und -beratung

-       Entgegennahme von Unterlagen

-       Unterstützung der Bereiche Leistungsgewährung und Arbeitsmarkt

 


Anforderungsprofil:

 

-          abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r oder Abschluss des Beschäftigungslehrgangs B I

oder

Fachangestellte/r für Arbeitsförderung bzw. Arbeitsmarktdienstleistungen

oder

Sozialversicherungsfachangestellte/-r

oder

Rechtanwaltsfachangestellte

 

nachrangig

 

abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung und mindestens 3-jähriger Berufserfahrung, in einer für das Aufgabenprofil als Fachassistent Servicepoint relevanten Tätigkeit im SGB II

 

 

wünschenswert


·         Befähigung zum eigenständigen Arbeiten und zur Teamarbeit

·         hohes Maß an Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit

·         hohes Maß an Gesprächskompetenz und Konfliktfähigkeit

·         Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW

 

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe E 6 TVöD (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost) bewertet.

 

Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen der Fachbereichsleiterin, Frau Käbisch, unter der Telefonnummer 03493/5168 121 gern zur Verfügung.

 

 

 

Wir bieten Ihnen:

 

·         eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt (KVSA)

·         ein betriebliches Gesundheitsmanagement

·         flexible Arbeitszeitregelung

·         Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

·         Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres Aufgabenbereiches

·         eine umfassende Einarbeitung

·         die Möglichkeit des mobilen Arbeitens

 

 

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Bitte bewerben Sie sich bis zum 28.10.2025 über unser Bewerberportal.

 

Dies finden Sie unter: https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html


Oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an stellenausschreibung@anhalt-bitterfeld.de.

 

Hinweis:

Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden keine Zwischennachrichten ausgefertigt.

Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen, werden nicht übernommen.

 

 

G r a b n e r

 

Landrat

 

 

                                                                      

 

Zurück

Frau Käbisch

Fachbereichsleiterin

Tel 03493/5168-121