Öffentliche Stellenausschreibung
Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist im Fachbereich Bau, Fachdienst Gebäudemanagement und Hausmeisterservice ab sofort die Stelle
SB Gebäudeverwaltung (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatzort ist derzeit in Köthen (Anhalt).
Aufgabenschwerpunkte:
Übernahme der Aufgaben des technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Gebäudemanagements insbesondere:
Sicherstellung von Inspektion und Wartung technischer Anlagen
· Überprüfung der Liegenschaften, der Gebäude und deren technischer Anlagen
· Überwachung und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Prüffristen (TAnlVO, TÜV, UVV, DIN)
· Erfassung aller erforderlichen technischen Pflege- und Wartungsarbeiten sowie die Sicherstellung deren Durchführung
· Koordinierung der Mängelbeseitigung nach Prüfung entspr. TAnlVO (SV, SK, UVV, AMD, Brandsicherheitsschauen und bauordnungsrechtliche Überprüfungen)
· Sicherung der Ansprüche innerhalb der Gewährleistungs- und Garantiefristen
· Veranlassung von Reparaturen technischer Anlagen (Havarien u.a.)
· Mitwirkung bei der Veranlassung von Instandhaltungs- u. Instandsetzungsmaßnahmen
Bewirtschaftung der Gebäude und Liegenschaften
· Mitwirkung bei der Reinigungsorganisation und dem Umzugsmanagements
· Mitwirkung bei der Planung der Haushaltsmittel für Service-, Wartungs- und Reparaturleistungen für die zugewiesenen Objekte
· Abrechnung von Leistungen
· Abschluss und Überwachung von Dienstleistungsverträgen unter Anwendung des Vergaberechts
· Erarbeitung von Leistungsverzeichnissen für ausschreibungspflichtige Dienstleistungen einschließlich Einbringung in den Vergabeausschuss (wie z.B. Reinigung, Objektsicherung, Reparaturleistungen für technische Anlagen, Pflege Außenanlagen und Winterdienst usw.)
· Mitwirkung bei Ausschreibungen objektübergreifender Leistungen für SB Energiemanagement (Elektroenergie, Wärmeversorgung u.ä.)
· Kontrolle Lieferungen und Leistungen, Liefer- und Leistungsverträge, Wartungs- und Serviceverträge, Ver- und Entsorgungsverträge im übertragenen Aufgabenbereich
· Prüfung eingehender Rechnungen auf sachliche und rechnerische Richtigkeit und Anordnung
· Zusammenarbeit mit dem Versicherer bei der Regulierung von Schadensfällen an Objekten und Gebäuden
· Erarbeitung von Betriebskostenabrechnungen für Fremdnutzer
· Erarbeitung von Nutzungsverträgen und Vereinbarungen für Fremdnutzer
· Erarbeitung und Abschluss der Miet- und Pachtverträge soweit diese keiner Fachaufgabe direkt zuzuordnen sind sowie Durchsetzen der Ansprüche des Landkreises als Eigentümer und als Mieter
· Mitwirkung bei der Aufstellung des Raumprogramms und Umzugsmanagement in den Liegenschaften des Landkreises
Verantwortliche Elektrofachkraft
· Beratung der Fachdienstleitung und Fachbereichsleitung bei der Fach- und
Aufsichtsverantwortung der unterstellten Bediensteten, welche an elektrotechnische
Einrichtungen planen, konstruieren, errichten, betreiben, prüfen oder instand setzen
· Sicherstellung der rechtssicheren Arbeitsorganisation der Elektroarbeiten
· Beobachtung des elektrotechnischen Regelwerkes bei den elektrotechnischen Arbeiten und Begleitung bei der Umsetzung
· Mitwirkung bei der Erstellung von Arbeitsanweisungen und bei Dienstanweisungen und -vereinbarungen
· Beratung der Fachdienstleitung und Fachbereichsleitung hinsichtlich der regelmäßigen Schulung und Unterweisung der elektrotechnischen Mitarbeiter
· Mitwirkung bei der Beschaffung von PSA
Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen der Fachbereichsleiter Herr Audörsch, unter der Telefonnummer 03496/601330, gern zur Verfügung.
Anforderungsprofil:
· abgeschlossenes grundständiges Studium Facility Management
oder
· Fachwirt Facility Management oder Vergleichbare Fortbildung oder Weiterbildung mit Schwerpunkt Gebäudewirtschaft
oder
· abgeschlossenes Studium Öffentliche Verwaltung oder Verwaltungsökonomie
oder
· Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs II (Verwaltungsfachwirt)
nachrangig
· Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellte oder mindestens 3-jährige Berufsausbildung aus dem kaufmännischen oder technischen Bereich und Fachwirt Facility Management oder Vergleichbare Fortbildung oder vergleichbare Berufserfahrung oder Weiterbildung mit Schwerpunkt Gebäudewirtschaft/ Elektrotechnik
wünschenswert
· Verwaltungskenntnisse wünschenswert oder die Bereitschaft sich diese durch Fortbildung anzueignen
· Kenntnisse des Facility Managements wünschenswert oder die Bereitschaft sich diese durch Fortbildung anzueignen
· Kenntnisse der öffentlichen Vergabe und Beschaffung
· Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten
· Problemlösungsfähigkeit
· Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit und Konfliktlösungsfähigkeiten
· Technische Kompetenz
Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Entgeltgruppe richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost). Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 9b TVöD eingruppiert.
· eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt (KVSA)
· ein betriebliches Gesundheitsmanagement
· flexible Arbeitszeitregelung
· Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
· Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres Aufgabenbereiches
· eine umfassende Einarbeitung
· die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen
unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und
Lebensweise.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 22.10.2025 über unser Bewerberportal.
Dies finden Sie unter: https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html
Oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an stellenausschreibung@anhalt-bitterfeld.de.
Hinweis:
Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden keine Zwischennachrichten ausgefertigt.
Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen, werden nicht übernommen.
G r a b n e r
Landrat
Herr Audörsch
Fachbereichsleiter
Tel 03496/60-1330