Prüfer (m/w/d)

Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld liegt im Südosten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt an den Flüssen Elbe und Mulde, zwischen der Dübener Heide und dem Fläming sowie im nördlichen Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. In die Bundeshauptstadt Berlin oder den Ballungsraum Halle/Leipzig bietet die Region hervorragende Anbindungen, ob per Bahn oder Auto. Die Naturparks Dübener Heide und Fläming, das Biosphärenreservat Mittelelbe und die Goitzsche-Seenlandschaft sind Orte der Ruhe, des Erlebens und der Erholung. Etwa 160.000 Menschen leben hier und es dürfen gern noch mehr werden, denn es lässt sich gut leben in Anhalt-Bitterfeld. In unserem Landkreis fahren Kinder mit der Schüler-Regio-Card kostenlos Bus. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in der Kreisstadt Köthen (Anhalt) und Nebenstandorten in Zerbst/Anhalt und Bitterfeld-Wolfen ist eine der größten Arbeitgeberinnen Anhalt-Bitterfelds. Mehr Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage oder Facebook-Seite.                         

 

Öffentliche Stellenausschreibung

 

Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist im Fachbereich Rechnungsprüfung zum 01.01.2026 die Beamten- bzw. Personalstelle  

 

Prüfer (m/w/d)

 

unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatzort ist derzeit Köthen (Anhalt).

 

Aufgabenschwerpunkte:

 

·         Örtliche Prüfung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

o   Ansprechpartner für alle Dezernate und Fachbereiche

o   Prüfung der jährlichen Rechnungslegungen, insbesondere

§  ordnungsgemäße Anwendung des Haushalts- und Kassenrechtes

§  sachliche Prüfung der Erträge, Aufwendungen, Ein- und Auszahlungen

§  Ordnungs-, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Verwaltung

§  Einhaltung und Wirksamkeit des Haushaltskonsolidierungskonzeptes

§  Zuarbeiten zu Berichten über die Prüfung der jährlichen Rechnungslegungen

o   Schwerpunktprüfungen, Prüfung lfd. Vorgänge (auch Verwendungsnachweise) (Organisation, Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit)

o   Gutachterliche Stellungnahmen und prüferische Beratung

o   Sonderprüfungen auf Weisung

 

·         Örtliche Prüfung von Kommunen, Zweckverbänden und anderen Verbänden

o   Prüfung der jährlichen Rechnungslegungen (soweit nicht durch Wirtschaftsprüfer), insbesondere

§  ordnungsgemäße Anwendung des Haushalts- und Kassenrechtes

§  sachliche Prüfung der Erträge, Aufwendungen, Ein- und Auszahlungen

§  Ordnungs-, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Verwaltung

§  Prüfung von Vergabevorgängen und Verwendungsnachweisen

§  Einhaltung und Wirksamkeit des Haushaltskonsolidierungskonzeptes

§  Erstellung von Prüfberichten bzw. Feststellungsvermerken

§  Gutachterliche Stellungnahmen und prüferische Beratung

 

·         Überörtliche Prüfung von Kommunen

 

Anforderungsprofil:

 

·         Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im allgemeinen Verwaltungsdienst

oder:

·         abgeschlossenes grundständiges Studium Öffentliche Verwaltung, Verwaltungsökonomie

oder:

·         Verwaltungsfachangestellte/-r bzw. Abschluss des Beschäftigtenlehrganges B I und Abschluss des Beschäftigtenlehrganges B II (Verwaltungsfachwirt/-in)

·         Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW

wünschenswert

  • analytisches Denkvermögen
  • Zuverlässigkeit sowie ein hohes Verantwortungsbewusstsein
  • hohes Maß an sozialer Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
  • engagiertes und selbstständiges Arbeiten

 

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die mit der Entgeltgruppe E 9c TVöD (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost) bzw. der Besoldungsgruppe A11 LBesG LSA bewertet ist.

 

Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen der Fachbereichsleiter, Herr Müller, unter der Telefonnummer 03496/60-1200 gern zur Verfügung.

 

Wir bieten Ihnen:

 

·         eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt (KVSA)

·         ein betriebliches Gesundheitsmanagement

·         flexible Arbeitszeitregelung

·         Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

·         Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres Aufgabenbereiches

·         eine umfassende Einarbeitung

 

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Bitte bewerben Sie sich bis zum 29.09.2025 über unser Bewerberportal. Dies finden Sie unter: https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html oder senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an stellenausschreibung@anhalt-bitterfeld.de.

 

Hinweis:

Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden keine Zwischennachrichten ausgefertigt.

Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen, werden nicht übernommen.

 

 

G r a b n e r

Landrat          

 

Zurück

Herr Müller

Fachbereichsleiter

Tel 03496/ 60 - 1200