Sachbearbeitung Informationssicherheit

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld liegt im Südosten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt an den Flüssen Elbe und Mulde, zwischen der Dübener Heide und dem Fläming sowie im nördlichen Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. In die Bundeshauptstadt Berlin oder den Ballungsraum Halle/Leipzig bietet die Region hervorragende Anbindungen, ob per Bahn oder Auto. Die Naturparks Dübener Heide und Fläming, das Biosphärenreservat Mittelelbe und die Goitzsche-Seenlandschaft sind Orte der Ruhe, des Erlebens und der Erholung. Etwa 160.000 Menschen leben hier und es dürfen gern noch mehr werden, denn es lässt sich gut leben in Anhalt-Bitterfeld. In unserem Landkreis fahren Kinder mit der Schüler-Regio-Card kostenlos Bus. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in der Kreisstadt Köthen (Anhalt) und Nebenstandorten in Zerbst/Anhalt und Bitterfeld-Wolfen ist eine der größten Arbeitgeberinnen Anhalt-Bitterfelds. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder Facebook-Seite.

 

 

Öffentliche Stellenausschreibung

 

 

Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist im Fachbereich Strategische Entwicklung/Controlling ab 01.09.2025 die Personalstelle

 

 

Sachbearbeitung Informationssicherheit

 

unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatzort ist derzeit Köthen (Anhalt).

 

 

Aufgabenschwerpunkte:

 

·         Zentrale Koordinierung und Umsetzung der Informationssicherheit – Aufbau eines Informationssicherheitsmanagement-Systems -

o   Steuerung des Informationssicherheitsprozess und Mitwirkung an allen damit zusammenhängenden Aufgaben

o   Koordination der Erstellung des Sicherheitskonzepts, des Notfallvorsorgekonzepts und anderer Teilkonzepte und System-Sicherheitsrichtlinien, sowie Vorbereitung zum Erlass weiterer Richtlinien und Regelungen zur Informationssicherheit

o   Realisierung von Sicherheitsmaßnahmen initiieren und überprüfen

o   Berichterstattung an die Leitungsebene über den Status quo der Informationssicherheit

o   Koordination sicherheitsrelevanter Projekte

o   Mitwirkung an der Untersuchung von Sicherheitsvorfällen

o   Initiierung und Koordination Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen zur Informationssicherheit

 

Anforderungsprofil:

 

·      abgeschlossenes grundständiges Studium Verwaltungsdigitalisierung und -informatik oder Verwaltungsinformatik oder Digitalisierung oder Informatik oder vergleichbar

oder

·      abgeschlossenes grundständiges Studium Öffentliche Verwaltung, Verwaltungsökonomie

oder vergleichbar

oder

·      Verwaltungsfachangestellte/-r und abgeschlossener B II-Lehrgang

oder

·         abgeschlossenes grundständiges Studium und mehrjährige Berufserfahrung in den oben genannten Aufgabenschwerpunkten

·         Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst

·         Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW

 

Wünschenswert:

·         Fachkenntnisse im Bereich Informationssicherheit

·         Kenntnisse im Bereich der BSI-Standards und der ISMS-Abläufe

·         Erfahrung bei der Umsetzung von Sicherheitsanforderungen

·         Kenntnisse von Verwaltungsstrukturen- und -abläufen

·         Durchsetzungsvermögen

·         Kooperations- und Teamfähigkeit

 

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe E 11 TVöD (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost) bewertet.

 

Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen die kommissarische Fachbereichsleiterin, Frau Scheffler, unter der Telefonnummer 03496/60-1101 gern zur Verfügung.

 

Wir bieten Ihnen:

 

·         eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt (KVSA)

·         ein betriebliches Gesundheitsmanagement

·         flexible Arbeitszeitregelung

·         Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

·         Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres Aufgabenbereiches und eine umfassende Einarbeitung

 

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Bitte bewerben Sie sich bis zum 07.08.2025 über unser Bewerberportal. Dies finden Sie unter: https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html

 

Hinweis:

Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden keine Zwischennachrichten ausgefertigt.

Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen, werden nicht übernommen.

 


G r a b n e r

Landrat

Zurück

Es wurden keine Ansprechpartner zu dieser Ausschreibung hinterlegt.