Ausbildungsplatz zum Straßenwärter (m/w/d)

           

 

                                                                      

Azubi gesucht


 

 

Du bist gern an der frischen Luft und magst Teamwork?

Ein abwechslungsreicher Tag klingt spannend?

 

Dann ist das der richtige Ausbildungsberuf für Dich.

 

Wir stellen zum 01. August 2026 einen Auszubildenden für den staatlich anerkannten Beruf

 

Straßenwärter (m/w/d)

ein.

 

Während der Ausbildung erwartet Dich ein interessantes Aufgabenspektrum in der Kreisstraßenmeisterei an den Standorten in Köthen (Anhalt), Bitterfeld-Wolfen und Zerbst/Anhalt. Grünschnitt, Aufbau und Wechseln von Verkehrsschildern, Baustellenabsicherung sind nur ein paar Aufgaben die zur Ausbildung gehören. Im Rahmen der Ausbildung wird auch der LKW-Führerschein (C/CE) erworben.

 

Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in praktische und schulische Abschnitte.

Der Berufsschulunterricht findet in der Berufsbildenden Schule „Otto Allendorf“ in Schönebeck statt. Zusätzlich gibt es überbetrieblichen Unterricht an der Beschäftigungsförderungs-, Qualifizierungs- und Innovationsgesellschaft mbH (BQI mbH) ebenfalls in Schönebeck.

Hier werden die Grundlagen zum Pflastern, Mauern etc. vermittelt.

 

Deine Vorteile einer Ausbildung bei uns:

  • abwechslungsreiche und spannende Ausbildungszeit
  • 39 Stunden Woche
  • attraktive Ausbildungsvergütung und Reisekostenerstattung
  • jährlicher Lernmittelzuschuss
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • digitales Berichtsheft
  • Kostenbeteiligung beim Erwerb des Lkw-Führerscheins
  • Teilnahme am ERASMUS+-Programm
  • Abschlussprämie von 400 € bei erfolgreichem Berufsabschluss
  • bei guten Leistungen während der Ausbildung - Übernahme in ein Arbeitsverhältnis

 

 

Wenn Du

  • mindestens einen guten Realschulabschluss hast oder im Jahr 2026 erwirbst,
  • in den Hauptfächern Mathematik und Deutsch gute Kenntnisse mitbringst,
  • motiviert bist und gern im Team arbeitest,
  • handwerklich geschickt bist,
  • gern mit moderner Technik arbeitest und Lust hast, die Zukunft in Anhalt-Bitterfeld mitzugestalten

 

Dann bewirb Dich bis zum 30.10.2025.

 

Falls Du noch Fragen zur Ausbildung hast, kannst Du Dich an die Ausbildungsleiterin Frau Dittmann unter der Telefonnummer 03496 60-1137 wenden.

 

Lade Deine Bewerbungsunterlagen mit

·         Bewerbungsanschreiben

·         tabellarischem Lebenslauf

·         Kopie des letzten Schulzeugnisses (Vorder- und Rückseite) und evtl. Beurteilungen

bis zum 30.10.2025 über unser Bewerbungsportal hoch.

 

Das Bewerbungsportal findest Du unter:

https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html

 

 

 

Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Von Bewerberinnen und Bewerbern, die ihren Schulabschluss im Ausland erworben haben, benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu sind auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab aufgeführt.

 

Wir freuen uns über Deine Bewerbung!

 

 

Hinweise:

Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden keine Zwischennachrichten ausgefertigt.

Alle Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, werden nicht übernommen.

 

 

 

Grabner

Landrat

 

 

 

 

 

Zurück

Melanie Dittmann

Ausbildungsleiterin

Tel 03496 60-1137

deine.zukunft@anhalt-bitterfeld.de