Öffentliche Stellenausschreibung
Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist im Fachbereich Bildung, Kultur und Sport ab sofort die Personalstelle
Musikschullehrer/-in
Musikalische Früherziehung/Instrument (m/w/d)
befristet bis 31.07.2026 in Teilzeit mit 6 Unterrichtsstunden/Woche (zusätzlich Ferienüberhang) zu besetzen. Der Einsatzort ist derzeit Zerbst (Anhalt).
Aufgabenschwerpunkte:
· Einzel- und Gruppenunterricht im Fach MFE
· Unterricht in Kooperationsprojekten mit allgemeinbildenden Schulen
· Abhaltung von Sprechstunden
· Teilnahme an Schulkonferenzen und Elternabenden
· Teilnahme an Prüfungen und bewerteten Vorspielen
· Mitwirkung an Musikwettbewerben und Veranstaltungen der Musikschule
· Teilnahme am Vorspiel von Schülern außerhalb des Unterrichts
· Musikschulbezogene Querschnittsaufgaben und Verwaltungstätigkeiten (Zuarbeiten für Gebührenstelle)
Anforderungsprofil:
· abgeschlossenes musikpädagogisches Hochschulstudium an einer Musikhochschule oder eine gleichwertige musikpädagogische Ausbildung gemäß der Protokollerklärung Nr. 1 zu XX. Musikschullehrerinnen und Musikschullehrer der Anlage 1 des TVöD-V (VKA), möglichst in der o.g. Spezialisierung
· Unterrichtserfahrung im Einzel- Partner-, und Gruppenunterricht für die unterschiedlichsten Alters- und Leistungsstufen wünschenswert, möglichst in der o.g. Spezialisierung
· zusätzliche Qualifikation für MFE von Vorteil
· Führerschein der Klasse B mit Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW
Wünschenswert:
· Unterrichtserfahrung im Einzel- Partner-, und Gruppenunterricht für die unterschiedlichsten Alters- und Leistungsstufen, möglichst in der o.g. Spezialisierung
· zusätzliche Qualifikation für MFE von Vorteil
· Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
· Teamfähigkeit
Die Entgeltgruppe richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost). Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 9b TVöD bewertet.
Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen die Fachbereichsleiterin, Frau Faust, unter der Telefonnummer 03493/338 315 gern zur Verfügung.
· eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt (KVSA)
· ein betriebliches Gesundheitsmanagement
· flexible Arbeitszeitregelung
· Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
· Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres Aufgabenbereiches
· eine umfassende Einarbeitung
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen
unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und
Lebensweise.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 23.05.2025 über unser Bewerberportal. Dies finden Sie unter: https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html
Hinweis:
Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden keine Zwischennachrichten ausgefertigt.
Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen, werden nicht übernommen.
G r a b n e r
Landrat
Es wurden keine Ansprechpartner zu dieser Ausschreibung hinterlegt.