Sachbearbeitung Vergabestelle

o   Festlegung der Vergabeart

o   Prüfung von Leistungsbeschreibung/Leistungsverzeichnis inklusive Hinweise an die Fachbereiche und eigenverantwortliche abschließende vergaberechtliche Freigabe

o   Prüfung des Vergabevorschlags inklusive Hinweise an die FB und eigenverantwortliche abschließende vergaberechtliche Zeichnung

o   sonstige rechtliche Fragestellung innerhalb des Vergabeverfahrens bearbeiten und abschließend vergaberechtlich eigenverantwortlich entscheiden

o   Berichterstattung im Kreis- und Finanzausschuss

 

·         Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Vergabeverfahren aller Art (national und europaweit) im Bereich der UVgO, VOB, VOB/EU, VGV und GWB unter Überwachung und Einhaltung aller Fristen sowie Beachtung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes, insbesondere

o   Planung und Erstellung des Terminablaufplanes, Verdingungsunterlagen in Abstimmung mit dem jeweils ausschreibenden Fachbereich

o   Veröffentlichung der Vergabeunterlagen und Bekanntmachung auf den Veröffentlichungsportalen

o   Protokollführung bei Submissionen und Angebotsöffnungen

o   formale Angebotsprüfung einschließlich rechtlicher Wertung

o   Erledigung sämtlichen Schriftverkehrs mit Dritten und Bietern, u.a. 

 

·         Beratung, Auskunftserteilung, Problemklärung und Erarbeitung von Lösungsvorschlägen in allen Vergabeangelegenheiten für interne Fachbereiche, Fachbereich Rechnungsprüfung, Bieter und Dritte, soweit nicht der Fachdienstleitung vorbehalten

 

Anforderungsprofil:

·        grundständiges Studium öffentliche Verwaltung oder Verwaltungsökonomie oder

·        Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs II oder

·        grundständiges Studium und Berufserfahrung im Beschaffungswesen

·        Führerschein der Klasse B sowie Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW für dienstliche Zwecke

·         Wünschenswert: mind. 3-jährige Berufserfahrung in der öffentlichen Auftragsvergabe auf Seiten eines öffentlichen Auftraggebers

·         versierter Umgang mit den Office-Anwendungen

·         Erfahrung im Umgang mit fachspezifischer Software, insbesondere dem AI-Vergabemanager, zur Durchführung der elektronischen Vergabeverfahren bzw. die Fähigkeit und Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen

·         Kommunikations- und Konfliktfähigkeit

·         Sozialkompetenz

 

Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe E 9c TVöD (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost) bewertet.

 

Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen die Leiterin der Vergabestelle, Frau Lütke, unter der Telefonnummer 03496/60 1190 gern zur Verfügung.

 

Wir bieten Ihnen:

·         eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt (KVSA)

·         ein betriebliches Gesundheitsmanagement

·         flexible Arbeitszeitregelung

·         Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

·         Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres Aufgabenbereiches

·         eine umfassende Einarbeitung

·         die Möglichkeit des mobilen Arbeitens

 

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Bitte bewerben Sie sich bis zum 08.04.2025 über unser Bewerberportal. Dies finden Sie unter: https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html

 

Hinweis:

Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden keine Zwischennachrichten ausgefertigt.

Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen, werden nicht übernommen.

 

 

G r a b n e r

Landrat          

                                                          

Zurück

Es wurden keine Ansprechpartner zu dieser Ausschreibung hinterlegt.